Vom 21. bis 23. September 2015 fand an der Universität Erfurt die erste Tagung speziell zu Citizen Science in Kultur und Geisteswissenschaften im deutschsprachigen Raum statt. Angeregt wurde sie durch die Fragen, wie die Digitalisierung den Forschungsalltag einerseits verändert und zugleich neue Erwartungen hinsichtlich eines transparenten Austausches zwischen Wissenschaft und Gesellschaft weckt, die sich auf die Zusammenarbeit und die Kommunikation zwischen Wissenschaftlern und Bürgern auswirken auch damit auch auf die externe Wahrnehmung und (finanzielle) Unterstützung von Geisteswissenschaften wie Kulturbetrieben.
Die Möglichkeiten für die Wissenschaft, mittels Citizen Science Impulse von außen aufzunehmen, die eigenen Aufgaben zu reflektieren, Interessierten Einblicke in die Welt der Wissenschaft zu gewähren und sich aktiv am lebenslangen Lernen und neuen Formen der Wissensweitergabe zu beteiligen, standen dabei ebenso im Zentrum der Tagung wie die Nutzung von Citizen Science, um sich das sogenannte „Wissen der Massen“ und die Kenntnisse interessierter Laien zu erschließen. Auf der anderen Seite ging es aber auch um Deutungshoheiten und Qualitätssicherung und die Frage, ob Citizen Science die Rolle der Wissenschaftler als Experten ihrer Bereiche gefährdet. Die Diskussion über Potentiale und Grenzen, über theoretische Ansätze und praktische Verfahren dieses Forschungskonzeptes stand deshalb im Mittelpunkt der Tagung.
Im Konferenzteil der Tagung am 21. und 22. September standen die Grundlagen des Themas im den Mittelpunkt: die Definition der Begrifflichkeiten, die Demokratisierung von Forschung und Open Science; institutionelle und disziplinäre Rahmenbedingungen; digitale Wissensweitergabe, Community Building und Kommunikation; Datenbanken und Möglichkeiten zur Sammlung und Auswertung von Big Data; Werkzeuge und interdisziplinäre Projektplanung sowie Erkenntnisse zu Gamification, Erwachsenenbildung und Motivation. Zudem wurde das Thema anhand von Beispielen aus den Sprach- und Literaturwissenschaften sowie aus dem weiteren Bereich geschichtswissenschaftlicher Disziplinen betrachtet. Hinzu kommen Beispiele für digitale Wissensaufbereitung durch Social Media, Wikipedia oder Online-Lehrformen.
Im Barcamp-Teil am 22. und 23. September stand intensiver Austausch über die Anwendbarkeit für weitere Disziplinen und Bereiche im Mittelpunkt. Das Barcamp wird als Dialogforum zusammen mit Bürger schaffen Wissen organisiert. Dabei entstand das Sessionprogramm aus den Ideen, Fragen und Vorschlägen der Teilnehmer vor Ort. Auf diese Weise wurde der Austausch zu einer praxisnahen Palette an Unterthemen ermöglicht.
Den Call for Papers findet man hier und das vollständige Programm hier.
Nachberichte:
- Zusammenstellung der Tweets zur Tagung auf Storify #bkw15.
- Rückblick von Dr. Frank Siegmund im Newsletter der Deutschen Gesellschaft für Ur- und Frühgeschichte ab Seite 16
- ausführlicher Rückblick auf dem Blog von Kristin Oswald
Partner und Förderer der Tagung