Auf der re:publica 2016 wurde das Projekt Rekrei zur Rekonstruktion von verlorenem Kulturerbe mittels Citizen Science vorgestellt. Entstanden ist es in Folge der teilweisen Zerstörung von Palmyra sowie des Mossul Museums durch den IS. Die Idee ist, mittels Crowdsourcing Bilder verlorener Objekte zu sammeln und diese zu rekonstruieren. Die fachliche Qualität der gesammelten Informationen stellt Rekrei einerseits mit Hilfe der Crowd sicher, die die Bilder nach einem Vielaugen-System taggt. Andererseits arbeiten die Projektorganisatoren eng mit Archäologen und Forschungseinrichtungen zusammen, um die Bilder einzuordnen, mit Informationen und Fotos zu ergänzen. Eine ausführliche Vorstellung des Projektes und daraus ableitbarer Ideen für den Ehrenamtsbereich in der deutschen Archäologie findet sich hier.