In unserem Blog-Newsletter stellen wir aktuelle Citizen Science-Themen aus den Geisteswissenschaften vor. Heute geht es recht ausführlich um ganz diverse Themen: Bürgerinitiativen unterschiedlicher Art, Alltagswissen, Kulturerbe und Zwischenstände zum Thema Citizen Science aus verschiedenen Perspektiven. Wir freuen uns besonders darüber, dass auch ein nicht-historisches Projekt dabei ist, auf das uns die Projektverantwortlichen per Email aufmerksam gemacht haben. Schickt uns gern mehr solche Hinweise! Citizen Science in den Geisteswissenschaften. Blog-Newsletter September 2018 weiterlesen
Schlagwort-Archive: Heimatverein
Citizen Science in den Geisteswissenschaften. Blog-Newsletter Februar 2018
Citizen Science ist gerade überall präsent. Deshalb sammeln wir ab sofort in einem Blog-Newsletter aktuelle Artikel zu Projekten, Berichten, Tagungen und Co. aus dem Bereich der Geisteswissenschaften. Gern könnt ihr uns auch per Email auf neue Inhalte aufmerksam machen. Heute geht es um ehrenamtliche Textilforschung und Archäologie sowie um Vor- und Rückschauen auf Veranstaltungen zum Thema Citizen Science. Citizen Science in den Geisteswissenschaften. Blog-Newsletter Februar 2018 weiterlesen
Tagungsabstract Schneider, Quell: Von der Heimatforscherbildung zu Citizen Science: Niedersachsische Erfahrungen aus drei Jahrzehnten
Regionale Forschung, besonders historische oder kulturhistorische Regionalforschung, wird häufig von sogenannten “Heimatforschern” betrieben. Dabei gestaltet sich der Austausch sowohl von Seiten dieser versierten Laien als auch der Wissenschaftler oft schwierig. In Niedersachsen gibt es auch Erfahrungen anderer Art. Dort wurden ab 1983 systematisch Fortbildungen für Heimatforscher durchgeführt. Karl H. Schneider und Anna Quelle vom Niedersächsischen Heimatbund e.V. werden Konzept und Ergebnisse dieser klassischen Form von Citizen Science vorstellen.