Oral History hat nicht nur in der zeithistorischen Forschung eine lange Tradition, sondern ist immer öfter auch die Basis geschichtsbezogener Citizen-Science-Projekte. Doch sind Interviews mit Zeitzeug*innen tatsächlich Bürger*innenforschung?
Citizen Science (un-)gleich Oral History? weiterlesenSchlagwort-Archive: Geschichtswissenschaft
Fantastische Antike – Antikenrezeption und Citizen Science
Von Michael Kleu
Antike Themen spielen eine zentrale Rolle in der Popkultur, wobei sich die steigende Zahl an Büchern, Serien usw. und das Interesse an diesen Formaten gegenseitig bedingen. Für Forschende im Bereich der modernen und zeitgenössischen Antikenrezeption ist deshalb Citizen Science ein spannender Ansatz, um einen Überblick über entsprechende Formate zu bekommen und diese aus der Perspektive und mit dem Wissen der Rezipient*innen zu erschließen. Der Blog „Fantastische Antike“ leistet dabei Pionierarbeit. Fantastische Antike – Antikenrezeption und Citizen Science weiterlesen
Historische Rezeptdatenbank – Ein gastrosophisches Citizen Science-Projekt der Universität Salzburg
von Marlene Ernst
Mehrere Jahre lang führte die österreichische Hochschule das Projekt „Salzburg zu Tisch“ zur historischen Rezeptforschung durch. Seit Mai 2020 steht die dabei erarbeitete gastrosophische Rezeptdatenbank mit über 9000 Einträgen vom späten 15. bis 18. Jahrhundert öffentlich zur Verfügung. Erarbeitet wurde sie gemeinsam mit 30 Freiwilligen, die aktiv an der Aufbereitung und Erforschung der Rezeptbücher beteiligt waren. Historische Rezeptdatenbank – Ein gastrosophisches Citizen Science-Projekt der Universität Salzburg weiterlesen
Bürgerwissenschaft seit 1981: Die Berliner Geschichtswerkstatt e.V.
von Jürgen Karwelat
Bei der Berliner Geschichtswerkstatt e.V. arbeiten in Projekten und Arbeitsgruppen Menschen jedes Alters und jeder Profession über mehrere Jahre zusammen, unter ihnen Geschichtsstudent/innen und Historiker/innen. Zwei Grundsätze prägen die Arbeit der BGW seit ihrer Gründung: 1. Die Deutungsmacht über Geschichte sollte nicht den jeweils Herrschenden und Wissenschaften allein überlassen bleiben, jede/r hat etwas zu erzählen und zum Geschichtsbild beizutragen. 2. Sich bewusst werden über den historischen Kontext der eigenen Biografie und die täglichen Mitgestaltungsmöglichkeiten in Vergangenheit und Gegenwart ist die Basis für politisches Handeln in der Gegenwart. Jürgen Karwelat, langjähriges Mitglied der Geschichtswerkstatt, berichtet. Bürgerwissenschaft seit 1981: Die Berliner Geschichtswerkstatt e.V. weiterlesen
Neue Publikation: Gezähnte Geschichte. Die Briefmarke als historische Quelle
Sich mit Briefmarken zu befassen, sie zu sammeln, zu sichten und zu besprechen, gilt auch heute noch als eines der Standardbeispiele für das, was im alltäglichen Sprachgebrauch als Hobby bezeichnet wird. Den Status einer anerkannten Hilfswissenschaft der Geschichtswissenschaft hat die Philatelie, im Gegensatz zur Numismatik oder Heraldik, nie erreicht. Und obgleich mehrere Turns der Wissenschaftslandschaft diese doch hätten erfassen müssen, man denke etwa an den Iconic Turn, den Material Turn oder auch die entstehende Visual History, blieb die Philatelie und insbesondere die Briefmarke und deren Wert für die Geschichtswissenschaft bis heute nahezu unbeleuchtet.
Der vorliegende Open Access Tagungsband versucht, dies zu ändern und führt in exemplarischen Analysen, die sowohl aus der universitären als auch außeruniversitären Philatelie stammen, vor, wovon diese Kommunikationsmittel Zeugnis ablegen. Neue Publikation: Gezähnte Geschichte. Die Briefmarke als historische Quelle weiterlesen
Tagungsabstract Smolarski: Der Gothaer Missionkartograph – Ein historisches Beispiel für „crowdsourcing“ und „citizen science“
Citizen Science und Crowdsourcing sind an sich nichts Neues. Im Gegenteil! Vor der Institutionalisierung der Wissenschaft war die Einbindung von Laienforschern und Amateuren keine Seltenheit. Dies betrifft insbesondere auch die Geographie und Kartographie, die gerade im 19. Jahrhundert vielfach auf den Arbeiten von Laien beruhte. Ein anschauliches Beispiel dafür ist die Entstehung des Allgemeinen Missionsatlas, welcher zwischen 1867 und 1871 von dem preußischen Theologen Reinhold Grundemann in der Gothaer geographischen Verlagsanstalt Justus Perthes erarbeitet und herausgegeben wurde. Grundemann, selbst weder Missionar noch Geograph / Kartograph, hatte trotz seiner lediglich autodidaktisch erworbenen Kartographiekenntnisse die Möglichkeit erhalten, im Auftrag einer der damals führenden geographischen Kartenverlage seinen über mehrere Jahre gehegten Plan zur Herausgabe eines Missionsatlas umzusetzen. Dabei griff Grundemann, der wohl zurecht als kartographischer Laie bezeichnet werden kann, auch auf umfangreiche Daten zurück, die ihm durch eine entsprechende Crowd, nämlich die Missionsgesellschaften und Missionare selbst, zur Verfügung gestellt wurden. Die Fruchtbarkeit dieses Unternehmens zeigt sich unter anderem daran, dass der entstandene Atlas über viele Jahrzehnte zu einem Standardwerk der Missionswissenschaft avancierte. Auch wenn die Begriffe Citizen Science und Crowdsourcing damals noch unbekannt waren, so kann diese Fallstudie jedoch sehr wohl als ein historisches Beispiel für die ertragreiche und gelungene Einbindung von Laien in die Wissenschaft angesehen werden.
Der vollständige Artikel findet sich hier
Tagungsabstract Kuller, Speit: Raus aus dem Elfenbeinturm! Das Projekt „Die Landesministerien in Baden und Württemberg in der Zeit des Nationalsozialismus“ auf neuen Wegen der Public History
Mit einer Laufzeit von drei Jahren wird an fünf universitären Standorten, darunter am Lehrstuhl für Neuere und Zeitgeschichte und Geschichtsdidaktik der Universität Erfurt, die Geschichte der Landesministerien Badens und Württembergs in der Zeit des Nationalsozialismus untersucht. Das Forschungsprojekt geht neue Wege der Public History, indem von Anfang an ein die Forschung begleitender und befruchtender Austausch mit Bürgerinnen und Bürgern stattfindet. Nicht erst die fertigen Forschungsergebnisse sollen der Öffentlichkeit vermittelt werden. Vielmehr geht es darum, schon während der laufenden Arbeiten einen wechselseitigen Austausch zu initiieren, damit der Forschungsprozess selbst Gegenstand gemeinsamer Entwicklung wird. Tagungsabstract Kuller, Speit: Raus aus dem Elfenbeinturm! Das Projekt „Die Landesministerien in Baden und Württemberg in der Zeit des Nationalsozialismus“ auf neuen Wegen der Public History weiterlesen
Tagungsabstract Kalus: Segrada: eine Semantische Graphendatenbank als Forschungswerkzeug
Auf Basis einer älteren Forschungsdatenbank entwickelt Maximilian Kalus Segrada, eine Graphendatenbank zur Erfassung semantischer Informationen. Personen, Orte, Ereignisse und andere Informationseinheiten können als „Knoten“ in der Datenbank erfasst und untereinander verknüpft werden. Segrada versteht sich dabei als Werkzeug der wissenschaftlichen Arbeit: Gerade in der Geschichte und anderen Geisteswissenschaften ist das Erfassen von Daten aus verschiedenen Quellen oft zeitaufwändig, fehleranfällig und für Dritte nur schwer nachzuvollziehen. Diesem Problem kann mit Segrada entgegen gewirkt und etwa Bürger als Informationsquelle leichter nachvollziehbar gemacht werden.
Tagungsabstract Kalus: Segrada: eine Semantische Graphendatenbank als Forschungswerkzeug weiterlesen