Tagungsabstract Pettibone: Citizen Science in den Geisteswissenschaften? Eine Bestandsaufnahme vom BürGEr schaffen WISSen (GEWISS)

Das Interesse an Citizen Science in Deutschland wächst rasant und mit diesem auch viel Unwissen zur Citizen Science-Praxis. Das Projekt BürGEr schaffen WISSen (GEWISS) beschäftigt sich mit der Bestandsaufnahme sowie dem  Ausbau entsprechender Infrastrukturen und Projekte.Projektkoordinatorin Lisa Pettibone stellt die Bausteine des Projektes, die Aktivitäten und Ziele sowie eine grundlegende Studie zum Stand von Citizen Science in Deutschland vor.

Bürger schaffen Wissen ist die zentrale Plattform für Citizen Science in Deutschland. Sie soll einen Überblick über Citizen Science-Projekte bieten, Bürgerwissenschaften veranschaulichen und in der Öffentlichkeit bekannter machen. Unter dem Projekttitel BürGEr schaffen WISSen – Wissen schafft Bürger (GEWISS) wurde von einem Konsortium verschiedener Institutionen im Mai 2014 ein Bausteinprogramm ins Leben gerufen, welches dazu dient, in Veranstaltungen und Arbeitsgruppen die Implementierung und Stärkung von Citizen Science in Deutschland zu diskutieren und weiterzuentwickeln. Schwerpunkte bilden die Erfassung bestehender Aktivitäten und der Ermittlung der Bedürfnisse von Bürgern und Forschenden, inhaltliche Diskussionen mit verschiedenen Stakeholdern, Workshops zur Verbesserung der Umsetzungskapazitäten von Citizen Science Projekten und die Vernetzung der beteiligten Akteurinnen und Akteure. Auf diese partizipative Weise sollen ein Leitfaden für die Umsetzung von Citizen Science-Projekten, eine Strategie 2020 für Deutschland sowie technische und organisatorische Ressourcen verfügbar gemacht werden.

In der Präsentation geht es neben dem Projekt – seinen Struktur und Zielen – vor allem um den aktuellen Stand von Citizen Science in Deutschland: Wie wird es praktiziert, von wem und in welchen Bereichen? Aus einer Umfrage zu Citizen Science in der deutschen Gesellschaft und Erfahrungen in mehreren Veranstaltungen lässt sich der akute Bedarf an zugehörigen Aktivitäten ableiten. Zum Schluss beschreibt sie die zukünftigen Aktivitäten von GEWISS und wie teilnehmende Bürger und Wissenschaftler sich einbringen können.

Lisa Pettibone ist wissenschaftliche Mitarbeiterin der Abteilung „Bürgerwissenschaften und Bürgerdialog“ im Forschungsbereich “Wissenschaftskommunikation und Wissensforschung” des Museum für Naturkunde Berlin und dort als Projektkoordination  für BürGEr schaffen WISSen tätig. Nach einem Bachelor of Fine Arts in Film & Television der New York University legte sie ihren Master in Public Administration an der George Washington University ab. Sie promovierte am Forschungs-zentrum für Umweltpolitik (FFU)/ Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft der FU Berlin. Citizen Science, Bürgerbeteiligung und Bürgerengagement gehören zu ihren Forschungsschwerpunkten.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
BKW Redaktion (24. Juni 2015). Tagungsabstract Pettibone: Citizen Science in den Geisteswissenschaften? Eine Bestandsaufnahme vom BürGEr schaffen WISSen (GEWISS). Bürger Künste Wissenschaft. Abgerufen am 15. Juni 2025 von https://doi.org/10.58079/m1zz


Ein Gedanke zu „Tagungsabstract Pettibone: Citizen Science in den Geisteswissenschaften? Eine Bestandsaufnahme vom BürGEr schaffen WISSen (GEWISS)“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.