Museumsobjekte werden seit jeher in ihrer jeweiligen Institution von Fachpersonal dokumentiert und indexiert, also mittels Schlagworten inhaltlich beschrieben und kategorisiert; vor allem, um die Objektdatensätze in den Datenbanken schnell wieder aufzufinden. Das funktioniert oft wunderbar und mehr oder weniger automatisch, kann aber zu einem Problem werden, wenn die Datenbank online für ein breites Publikum verfügbar gemacht werden soll. Hier kann das Social Tagging Abhilfe schaffen: Statt dem Fachpersonal indexiert dabei die anonyme Nutzermasse im Internet, die Crowd, gemeinsam und völlig frei z. B. online zur Verfügung stehende Objektdatensätze; häufig auch in Form eines Spiels.
Wer kein Fachwissenschaftler ist, tritt ganz anders an Kunstwerke heran und verwendet in der Folge auch anderes Vokabular, um Objekte zu beschreiben und danach zu suchen. Dies führt in Online- Datenbanken von Museen häufig zu ernüchternden Ergebnissen, da oft einfach die Indexbegriffe der Fachwissenschaftler aus der internen Datenbank übernommen werden.
Beim Social Tagging hingegen speist das potentielle Publikum selbst Begriffe ein, die es später auch zur Suche benutzen würde, sodass die Online-Suche für Laien bedeutend verbessert wird. Nebenbei können sich durch diesen anderen Blickwinkel auf die Objekte auch für Fachwissenschaftler ganz neue Einsichten und Forschungsansätze ergeben, wenn die Tags und ihre Vergabe weiter analysiert werden.
Während in den USA und in Großbritannien bereits in mehreren größeren Projekten wie der steve.museum-Studie erprobt wurde, welche Effekte Social Tagging im Museumsbereich bewirken kann und inwieweit es seinen Zweck überhaupt erfüllt, gibt es in Deutschland momentan (Stand Mai 2015) erst zwei solcher Projekte im kulturellen Bereich: Tag.Check.Score vom Ethnologischen Museum Berlin und ARTigo von der Ludwig-Maximilians- Universität München.
Im Vortrag wird Social Tagging als bereits erprobte Form des Crowdsourcings im musealen Kontext vorgestellt. Die Chancen, die sich mit der Methode verbinden, aber auch die Risiken, die es zu beachten gilt, werden vor allem anhand der beiden deutschen Projekte dargestellt – ebenso Grundbedingungen, die für eine erfolgreiche Durchführung von Social Tagging, aber auch anderen Crowdsourcingprojekten im Museumsbereich wichtig sein können.
Julia Weinhold studierte bis 2014 Museologie an der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur in Leipzig. Mit Social Tagging als Form des Crowdsourcings im Museum und speziell für die Dokumentation beschäftigte sie sich im Rahmen ihrer Bachelorarbeit. Bereits im Rahmen der Herbsttagung der Fachgruppe Dokumentation des Deutschen Museumsbundes 2014 stellte sie ihre Ergebnisse vor. Aktuell studiert sie im Master Kunstgeschichte an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
BKW Redaktion (24. Juni 2015). Tagungsabstract Weinhold: Dokumentation crowdgesourct? Social Tagging im Museum. Bürger Künste Wissenschaft. Abgerufen am 13. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/m1zv