Citizen Science (un-)gleich Oral History?

Oral History hat nicht nur in der zeithistorischen Forschung eine lange Tradition, sondern ist immer öfter auch die Basis geschichtsbezogener Citizen-Science-Projekte. Doch sind Interviews mit Zeitzeug*innen tatsächlich Bürger*innenforschung?

Citizen Science wird in den Geschichtswissenschaften immer beliebter, gerade in der Zeitgeschichte. Das Themenrepertoire reicht von Regional- über Berufsgeschichte bis hin zu Sozial-, Alltags- und Kulturgeschichte. Für das Sammeln von Wissen werden dabei gern Oral-History-Interviews genutzt, in denen Zeitzeug*innen etwa über aussterbende Berufe, die Entwicklung kultureller Sparten oder ihrer Region sowie über ihre Erfahrungen während bestimmter Ereignisse berichten. Dieser Ansatz wird häufig als „Citizen Science“ gelabelt – nicht nur in der Geschichtswissenschaft, sondern auch in den Sozialwissenschaften. Doch ist es das wirklich? Gibt es nicht einen Unterschied zwischen der Einbeziehung von Bürger*innen in die Forschung und der Beschäftigung mit Zeitzeug*innen?

Diese Frage ist wichtig, weil Kategorisierungen von Citizen-Science-Formaten sehr unterschiedlich ausfallen und bewertet werden. Zudem gibt es immer mehr Forschung und Förderprogramme zu Citizen Science, für die Definitionen und Methoden zentrale Kriterien sind. Dabei sind Projekte aus den Geschichtswissenschaften und damit die Öffnung des Faches mangels institutionalisierter Strukturen für Citizen Science maßgeblich von diesen Drittmitteln abhängig. Daraus erklärt sich, warum manche Projekte bestehende Ansätze wie Oral-History-Interviews als Citizen Science bezeichnen: Nur so können die Projekte überhaupt eine Förderung bekommen und umgesetzt werden, um dann in der Praxis zu testen, ob und wie die bürgerwissenschaftliche Komponente funktioniert. Zudem werden an Citizen Science hohe Erwartungen hinsichtlich der Öffnung von Wissenschaft und des Verständnisses für Wissenschaft in der breiteren Bevölkerung gerichtet (Oswald 2023). Zu fragen, inwieweit Oral-History-Ansätze tatsächlich Citizen Science und damit berechtigt für entsprechende Förderungen sind und wie sie dazu beitragen können, den Ansprüchen an das Feld gerecht zu werden, spielt deshalb eine große Rolle.

Expertise und Betroffenheit

Mögliche Beteiligungsformate in Citizen-Science-Projekten reichen „von der Generierung von Fragestellungen, der Entwicklung eines Forschungsprojekts über Datenerhebung und wissenschaftliche Auswertung bis hin zur Kommunikation der Forschungsergebnisse“, so das Grünbuch Citizen Science Strategie für Deutschland 2020.

Oral-History-Interviews fallen dabei in die Kategorie der Datenerhebung. Der Unterschied zu anderen kontributiven Formaten aus dem Citizen-Science-Bereich besteht vor allem darin, dass die Teilnehmenden bei Ansätzen wie Crowdsourcing nicht selbst das Objekt der Forschungsfrage sind und über keine Expertise hinsichtlich des Themas verfügen müssen. So nehmen etwa an Transkriptionsprojekten zwar auch Menschen Teil, die die Schrift der betreffenden Dokumente, beispielsweise Kurrentschrift, aus eigener Erfahrung heraus lesen können. Mitunter kennen sie sich zudem mit dem Thema der Dokumente aus, wenn es bspw. um die Geschichte ihrer Stadt oder Region geht. In diesen Fällen sind die Teilnehmenden selbst bzw. deren Erfahrungen aber nicht das Forschungsobjekt und die genannten Vorkenntnisse nicht notwendig, um überhaupt an dem Projekt teilnehmen zu können.

Dies ist anders bei Oral-History-Interviews, die auf der Expertise der Teilnehmenden beruhen bzw. diese abrufen und sammeln wollen. Expertise bzw. persönliches Erleben ist hierbei das zentrale Kriterium und die Voraussetzung für die Teilnahme. Ein Interesse am Thema oder Fähigkeiten, die in der Allgemeinbevölkerung vorhanden sind (Franzoni, Sauermann 2014, 10), reichen nicht aus. Diese bringen die meisten Teilnehmenden an Citizen-Science-Projekten mit, nicht aber spezielles Wissen zu einem Thema, wie es für Zeitzeug*inneninterviews notwendig ist. Zudem kann man hinterfragen, ob das Interviewt-Werden dazu beiträgt, das Verständnis für Wissenschaft oder deren Offenheit zu erhöhen – was viele Citizen-Science-Projekte als Mehrwert proklamieren –, oder ob man es tatsächlich als Beteiligung an der Datenerhebung werten kann.

Spannend ist, dass es in der geschichtswissenschaftlichen Oral History lange üblich war, dass bspw. Schulen oder lokale Initiativen partizipativ an der Durchführung der Interviews beteiligt waren, was durchaus als Citizen Science gelten kann. Im Kontext der Professionalisierung und Theoretisierung der Methode haben solche Ansätze stark nachgelassen (Satjukow 2018, 56), es gibt sie aber weiterhin. Der Unterschied zum heutigen Verhältnis zwischen Citizen Science und Oral-History-Interviews liegt darin, dass nicht die Zeitzeug*innen selbst am partizipativen Teil der Projekte beteiligt waren, sondere andere Teilnehmer*innen aus der Bürgerschaft.

Oral History in der Sozialforschung

In den Sozialwissenschaften sind Zeitzeug*innen-Interviews ein fester Teil des Methodenspektrums der Biografieforschung und der historisch orientierten Sozialforschung. Hier stehen Alltagserfahrungen (und damit historisches Erfahrungswissen) verschiedener Milieus im Mittelpunkt, was eine Abkehr von subjektloser Strukturforschung (bzw. geschichtswissenschaftlicher Ereignisforschung) bedeutet.

Die historisch orientierte Sozialforschung interessiert sich vor allem für den Umgang mit der Vergangenheit in der Gegenwart, für das Erlebte und dessen Einfluss auf die Biographie, für Familiengeschichte, Mehrgenerationenanalysen und kollektive Phänomene. Sie hat nicht den primären Anspruch, Informationen aus Einzelinterviews zusammenzutragen und (historisch) zu generalisieren (Rosenthal, Worm 2018). Dabei unterscheidet sich die Teilnahme an einer Forschungsstudie etwa in Form eines Oral-History-Interviews klar von den Aufgaben der Bürger*innen in sozialwissenschaftlichen Citizen-Science-Projekten, die auch in den Bereichen der Datenerhebung, der Gestaltung und Durchführung von Forschungsprojekten liegen können (Albert, Balázs, Butkevičienė, Mayer, Perelló, 2021).

Oral History als Teil von Citizen Science

Auch wenn dieser Befund dafür spricht, dass Oral-History-Interviews kein Citizen-Science-Ansatz sind, gibt es natürlich die Möglichkeit, Oral History in Citizen-Science-Projekte zu integrieren. Dazu ist es notwendig, die Zeitzeug*innen und andere Teilnehmende auch an anderen wissenschaftlichen Aufgabenbereichen teilhaben zu lassen, etwa an der Entwicklung eines Forschungsprojekts, der Generierung von Fragestellungen oder der Auswertung der Ergebnisse. Mögliche Ansätze dafür sind:

  • Erweiterung bzw. Neuausrichtung des Projektthemas unter Berücksichtigung der Perspektive der Bürger*innen
  • Integration der Bürger*innen in die Entwicklung der Interviewfragen
  • Befähigung und Motivation der Bürger*innen dazu, selbst Interviews zu führen
  • Befähigung der Teilnehmenden, selbst Interviews auszuwerten
  • Befähigung und Motivation der Bürger*innen zu eigener weiterführender Forschung, bspw. in Archiven, allein oder gemeinsam mit Wissenschaftler*innen
  • Befähigung der Bürger*innen, anhand der erlernten Methoden und Erfahrungen die eigenen Lebensdeutungen zu hinterfragen

Ein Projekt, das einen solchen Ansatz verfolgt, ist „Ostdeutsche Migrationsgesellschaft selbst erzählen (MigOst)“, ein vom BMBF finanziertes Citizen-Science-Projekt, das sich aus sozialwissenschaftlicher Perspektive mit Migration aus dem Ausland in die DDR und nach Ostdeutschland beschäftigt. MigOst vertritt dabei nicht den Anspruch, historische Forschung zu betreiben. Das Projekt sammelt in Erzählcafés und Interviews biographische Informationen und Erinnerungen von Menschen mit Migrationshintergrund aus Ostdeutschland und wertet diese aus. In diesem Sinne ist es ein klassisches Oral-History-Projekt. Die Forschungsthemen und -fragen sowie die Erzählcafés werden aber gemeinsam mit Mitgliedern migrantischer Communitys entwickelt und durchgeführt, was einen ko-kreativen Citizen-Science-Ansatz darstellt. Zudem präsentiert das Projekt die Ergebnisse in Form von partizipativ gestalteten Ausstellungen, Stadtführungen und Theaterprojekten mit Partner*innen vor Ort.

Ausblick

Obwohl sich geschichtswissenschaftliche Zeitzeug*innen- und historisch orientierte Sozialforschung in ihren Methoden ähnlich sind, gibt es ein unterschiedliches Erkenntnisinteresse. Der sozialwissenschaftliche Bezug zur Gegenwart und das Aufarbeiten bestimmter vergangener Erfahrungen – also die Verknüpfung von Erinnerung und personaler Identität – können dabei für die Geschichtswissenschaft fruchtbar gemacht werden, vor allem in Kombination mit Citizen Science. Darauf können die gesellschaftliche Auseinandersetzung mit Geschichte, die Debatten um die Relevanz der Geschichtswissenschaft und geschichtsbezogene Wissenschaftskommunikation aufbauen und die Frage nach historischer Objektivität thematisieren.

Dies gilt umso mehr für Ansätze, die marginalisierte Themen und Gruppen integrieren. Denn: Ein großer Unterschied zwischen Oral-History-Interviews und Citizen Science sind die ungleichen Machtverhältnisse. Selbst wenn man Oral-History-Interviews „als ein kollaboratives Miteinander und nicht als top-down-Prozess des ‚Ausfragens’ versteht“ (Satjukow 2018, 57), ist das Interesse an der Öffnung von Forschungsstrukturen kein integraler Teil von Oral-History-Interviews, wohl aber von Citizen Science (oder wird zumindest als solcher dargestellt, siehe Oswald 2023). Citizen Science umfasst insofern Chancen für Empowerment und die Vermittlung geschichtswissenschaftlicher Methoden, die bei Zeitzeug*inneninterviews eher außen vor bleiben.

Natürlich gibt es viele Zwischenräume, Herangehensweise und Formate zwischen diesen beiden Polen, wenn beispielsweise Museen Oral-History-Erkenntnisse so präsentieren, dass damit die Deutungshoheit geöffnet wird.

Ansetzend an den biografischen Bezug der Sozialwissenschaften könnte man auch geschichtsbezogene Citizen-Science-Formate zur Vormoderne gestalten, in denen zwar nicht die Zeitzeug*innen der jeweiligen Epochen zu Wort kommen können, aber die Bürger*innen als Zeitzeug*innen für Geschichtsrezeption in der Gegenwart.

Literatur

Gabriele Rosenthal, Arne Worm (2018). Geschichtswissenschaft/Oral History und Biographieforschung. In: Helma Lutz, Martina Schiebel, Elisabeth Tuider (Hgs.) Handbuch Biographieforschung. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-21831-7_13

Elisa Satjukow (2018). ‚Mehr als nur ein Interview’ – Oral History verstehen, anwenden und weiterdenken. In: Friedrich, Robert, Jaros, Sven, Satjukow, Elisa, Seibert, Katharina & Wiehl, Stefanie (eds.). 2018. Doing History. Praxisorientierte Einblicke in Methoden der Geschichtswissenschaften. Leipzig: Digitaldruck Thomasdruck, 49–58. https://www.academia.edu/36416668/Doing_History_Praxisorientierte_Einblicke_in_Methoden_der_Geschichtswissenschaften

Chiara Franzoni, Henry Sauermann (2014): Crowd science: The organization of scientific research in open collaborative projects. In: Research Policy 43/1, 1–20. https://doi.org/10.1016/j.respol.2013.07.005

Alexandra Albert, Bálint Balázs, Eglė Butkevičienė, Katja Mayer, Josep Perelló (2021). Citizen Social Science: New and Established Approaches to Participation in Social Research. In: Katrin Vohland, Anne Land-Zandstra, Luigi Ceccaroni et al. The Science of Citizen Science. Springer, Cham. https://doi.org/10.1007/978-3-030-58278-4_7

Kristin Oswald (2023). Wie realistisch sind die Erwartungen an Citizen Science in den Geschichtswissenschaften und angrenzenden Feldern?. In: René Smolarski, Hendrikje Carius, Martin Prell (Hgs.). Citizen Science in den Geschichtswissenschaften. Methodische Perspektive oder perspektivlose Methode?, Vandenhoeck-Ruprecht, 23–40. https://www.vr-elibrary.de/doi/pdf/10.14220/9783737015714

Kristin Oswald

Archäologin, Historikerin. Leitende Online-Redakteurin von Kultur Management Network. Beraterin für Wissenschaftskommunikation in den Geisteswissenschaften und im Museumsbereich. Projektkoordinatorin des Citizen Science-Projekts "SocialMediaHistory" an der Universität Hamburg.

More Posts - Website

Follow Me:
Twitter


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Kristin Oswald (7. Juli 2023). Citizen Science (un-)gleich Oral History? Bürger Künste Wissenschaft. Abgerufen am 13. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/m211


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.