Citizen Science in den Geisteswissenschaften. Blog-Newsletter April 2021

Zumindest gefühlt bewegt sich im Bereich Citizen Science in den Geisteswissenschaften gerade einiges – womöglich eine Mischung aus zwei Faktoren: Einerseits wird das Thema inzwischen seit einigen Jahren thematisiert und gefördert und dringt nun immer stärker in die Forschungseinrichtungen vor. Andererseits hat der seit dem letzten Blog-Newsletter durchgängige Lockdown vielleicht für neue Ideen gesorgt. Wir freuen uns wie immer über Emails und Hinweise zu weiteren neuen Projekten und  Ansätzen.

Das Projekt “Kino in der DDR” der Universität Erfurt sammelt Informationen, Erfahrungen und Dokumente zur Kinogeschichte Ostdeutschlands. Dabei können die beteiligten verschiedene Arten von Daten beitragen. Es ist das Auftaktprojekt für eine Citizen Science-Plattform der Universität, wie René Smolarski und Markus Plaul im Interview berichten.

Auf dem SozBlog berichten Michael Weinhardt und Hannes Wünsche von der Ad-hoc Gruppe „Citizen Science in der Soziologie: Möglichkeiten und Grenzen“, die während des Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie 2020 stattfand. Die beiden Autoren beschreiben nicht nur die Panels und vorgestellten Projekte, sondern fokussieren auch auf die Diskussionen. Dabei sind sowohl die Projekte als auch die Debatten in vielen Bereichen auf Kultur- und Geisteswissenschaften übertragbar. Auch hier ist Citizen Science noch deutlich seltener als in den Naturwissenschaften. Zudem herrscht auch in der geisteswissenschaftlichen Diskussion häufig noch Unklarheit in Bezug auf Begrifflichkeiten und Formate, gerade bei Projekten, die über kontributive Ansätze hinausgehen. Ein Austausch mit der Soziologie erscheint hier also vielversprechend.

Als eine von bisher eher wenigen Universitäten in Deutschland hat die Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf seit 2019 eine eigene Förderlinie für Citizen-Science-Projekte, angesiedelt an der Stabsstelle Bürgeruniversität. Bewerben können sich Wissenschaftler*innen aller Disziplinen der Universität. Ich durfte an der Auswahlsitzung für die Förderphase 2020 mitwirken. Eine sehr erhellende und bereichernde Erfahrung, die bestätigt hat, dass eine solche Fördermöglichkeit gern in Anspruch genommen, das Konzept “Citizen Science” aber nicht immer verstanden wird. Um vielversprechende Projekte an den Universitäten umzusetzen, sind also Berater*innen wie Isabell Strauss an der HHU Düsseldorf notwendig, die die Wissenschaftler*innen schon vor Antragstellung begleiten. Alle geförderten Projekte der Uni finden sich hier – erfreulicher- und überraschenderweise sind die meisten in den Geisteswissenschaften angesiedelt. 

Das schwierige Verhältnis von Sondengänger*innen, Citizen Science und Archäologie habe ich hier schon öfter thematisiert. Einerseits haben viele Sondler*innen ein intrinsisches wissenschaftliches Interesse. Andererseits bewegen sie sich oft an der Grenze zur oder in der Illegalität, denn die Suche nach historischen Artefakten ist in den meisten deutschen Bundesländern nur mit Genehmigung des jeweiligen archäologischen Landesamtes erlaubt, für die Weiterbildungen durch das Landesamt eine zwingende Voraussetzung sind. Wie groß die Beliebtheit dieses Hobbys ist, zeigt sich beispielsweise auf Instagram und Youtube. Dort erfreut sich der legale “German Treasure Hunter” Carsten Konze mit über 40.000 Abonnent*innen großer Beliebtheit. In einem Video kritisierte er im Oktober 2020 die Ausgabe des Heftes “Blickpunkt Archäologie” 3/2019 des Deutschen Verbandes für Archäologie. Dieses behandelte das Thema Sondengänger*innen, ohne jedoch eine solche Person zu Wort kommen zu lassen. Entsprechend würden die zahlreichen Probleme von Sondler*innen, die legal aktiv werden möchten, nicht beachtet – beispielsweise die langen Wartezeiten für Schulungen, mitunter mehrere Jahre. Dies treibe, so Konze, die Menschen in die Illegalität. Gleiches gelte auch für die oft veralteten und komplizierten Umgangsweisen und Meldesysteme für Funde. Wie die DGUF in ihrem Newsletter betonte, sind auch die Kommentare unter dem Video lesenswert. Gerade dieses Thema (ähnlich auch z.B. private Münz- oder Briefmarkensammler*innen) zeigt immer wieder, wie wichtig eine gute, respektvolle Kommunikation zwischen Wissenschaftler*innen und Citizen Scientists ist. Die Wissenschaft muss sich um die Teilnehmenden bemühen und diesen die Mitarbeit so einfach wie möglich machen. Zudem unterstreicht das Beispiel einen weiteren wichtigen Aspekt: Citizen Science-Projekte bewegen sich oft kommunikativ in einer wissenschaftlichen Blase und benötigen viele Ressourcen, um Menschen anzusprechen. Menschen, die Hobbys zu wissenschaftlichen Themen betreiben, haben hingegen häufig eine deutlich breitere Reichweite und Vernetzung. So hat “Blickpunkt Archäologie” eine Auflage von 750 Heften, Carsten Konzes Video hingegen verzeichnet aktuelle (Anfang April) fast 30.000 Aufrufe und über 350 Kommentare. Entsprechend bezeichnet Karl Banghard, Direktor des Archäologischen Freilichtmuseums Oerlinghausen, die Serie “The Detectorists” als “TV Schatz”, der sich genau mit diesen Schwierigkeiten beschäftigt.

Am 20. Januar hat das BMBF bekannt gegeben, welche 15 Projekte es in der neuen Citizen Science-Förderrunde finanziert. Mit dabei sind diesmal Projekte zu Gesundheit, Regionalentwicklung, sozialer Gerechtigkeit, Biodiversität, Klimawandel und auch drei geisteswissenschaftliche Vorhaben: 

  • Das Verbundprojekt „Gruß & Kuss – Briefe digital. Bürger*innen erhalten Liebesbriefe“ der Technischen Universität und der Hochschule Darmstadt sowie der Universität Koblenz-Landau erforscht anhand von Liebesbriefen, wie Menschen über Liebe und Intimität sprechen, schreiben und sie erleben. 

  • Das Verbundprojekt „MigOst – Ostdeutsche Migrationsgesellschaft selbst erzählen: Bürgerschaftliche Geschichtswerkstätten als Produktionsorte für Stadtgeschichten“ der Technischen Universität Dresden erforscht zusammen mit migrantischen Vereinen und Bürger*innen in Geschichtswerkstätten in Cottbus, Dresden und Halle die Migrationsgeschichte der DDR.

  • Das Verbundprojekt „Social Media History – Geschichte auf Instagram und TikTok“ der Universität Hamburg,  der Ruhr-Universität Bochum und von Kulturpixel e. V. erforscht die Darstellung und Rezeption von Geschichte in den sozialen Medien mit Schwerpunkt auf Instagram und TikTok.

Am Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus haben die Arolsen Archives die Aktion #everynamecounts gestartet. Die Archive setzen sich dafür ein, Dokumente zur NS-Verfolgung zu erhalten und zugänglich zu machen. Die Akten zu NS-Opfern zu digitalisieren, ist jedoch eine Mammutaufgabe. Deshalb können bei  #everynamecounts nun Teilnehmer*innen dabei helfen, Dokumente zu transkribieren. #everynamecounts wird von über 200 internationalen Partnern unterstützt, von der UNESCO über das Anne-Frank-Haus (Amsterdam) bis zum Staatlichen Museum Auschwitz. Die Staatsministerin für Kultur und Medien, Monika Grütters, ist Schirmherrin der Initiative.

Auch das Museum für Naturkunde Berlin hat eine neue Transkriptionswerkstatt gestartet. Hier können Citizen Scientists historische Handschriften in Sütterlin und Kurrent transkribieren. Wie bei #everynamecounts werden sie mit zahlreichen Hilfsmitteln unterstützt, beispielsweise mit einem Anfängerkurs und einer Online-Sprechstunde. 

Kürzlich ist bei Springer der Open Access-Sammelband “The Science of Citizen Science” erschienen. Die zahlreichen internationalen Autor*innen bündeln darin den Forschungsstand zu den verschiedenen Aspekten von Citizen Science-Projekten, beispielsweise Projektdesign, Datenqualität und Evaluation, sowie zum Status quo in den Natur-, Geistes- und Sozialwissenschaften.  

Von Mai bis Juli veranstalten die Staatsbibliothek zu Berlin und die  Universitätsbibliothek Leipzig den Transkribathon “Faithful Transcriptions” zu theologischen Handschriften des Mittelalters. Der Transkribation wird aus mehreren Online-Workshops bestehen, begleitet von Vorträgen zu digitaler Editionspraxis und Computerverfahren für historische Dokumente.

Mit Rechtsfragen rund um die Entwicklung und Durchführung von Citizen-Science-Projekten beschäftigt sich die AG Citizen Science & Recht von Bürger schaffen Wissen. Sie hat nun einen Open Access Leitfaden veröffentlicht, der stetig weiterentwickelt wird. Unterstützt durch grafische Elemente, werden darin idealtypische Lösungen wie ein Rechtemanagement für die verschiedenen Projektphasen aufgezeigt. 

Das Forum Citizen Science 2021 findet unter dem Titel „Vertrauen, Wirkung, Wandel: Citizen Science als Antrieb von Veränderung?” am 6. und 7. Mai online statt. Das Programm gliedert sich in Vortragssessions und Workshops, in denen Projekte und Erfahrungen vorgestellt, organisatorische Fragen diskutiert und praktische Hilfestellungen an die Hand gegeben werden. Die Anmeldung ist bis Mittwoch, den 28. April möglich.

Am 2. Dezember 2020 fand der 1. Sächsische Citizen Science Tag statt. Im digitalen Format stellten zahlreiche Akteur*innen ihre regionalen Projekte vor. Alle Vorträge gibt es zum Nachschauen auf Youtube


Diesen Blogbeitrag zitieren
Kristin Oswald (2021, 6. April). Citizen Science in den Geisteswissenschaften. Blog-Newsletter April 2021. Bürger Künste Wissenschaft. Abgerufen am 19. März 2024, von https://doi.org/10.58079/m210

Kristin Oswald

Archäologin, Historikerin. Leitende Online-Redakteurin von Kultur Management Network. Beraterin für Wissenschaftskommunikation in den Geisteswissenschaften und im Museumsbereich. Projektkoordinatorin des Citizen Science-Projekts "SocialMediaHistory" an der Universität Hamburg.

More Posts - Website

Follow Me:
Twitter

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.