Kunst im Auge des digitalen Betrachters. Interview mit Hubertus Kohle

Die Digitalisierung bietet Museen neue Möglichkeiten, Besucher*innen in ihre Arbeit einzubinden, Citizen Science und Partizipation sind zu Trendthemen geworden. Doch was braucht es, damit solche digitalen Projekte zum Erfolg werden, und wohin wird die Reise digitaler Citizen Science im Museum gehen? Wenn es jemand weiß, dann wahrscheinlich Hubertus Kohle, Professor für Kunstgeschichte und Digitalisierung an der LMU München.

Für den Sammelband “Museen der Zukunft” (transcript, vsl. 2021) haben Franziska Mucha und ich mit Expert*innen über Citizen Science im Museumsbereich gesprochen. Die vollständigen Interviews veröffentlichen wir unter dem Schlagwort “Partizipationsorientierte Wissensgenerierung im Museum” auf diesem Blog.

Kristin Oswald: Warum ist Ihrer Meinung nach Partizipationsorientierung für Museen notwendig? Ist sie das überhaupt? Oder geht es auch weiter ohne?

Hubertus Kohle: Ich würde nie sagen, dass es das eine oder das andere sein muss. Ich bin nicht dafür, dass man das ganze Museum partizipatorisch aufbauen muss. Aber es ist eine Möglichkeit. Auch in Zukunft muss es möglich sein – es wäre traurig, wenn es nicht so wäre – dass man ein Museum besucht und sich einfach in Ruhe umschaut, ohne permanent in Dinge involviert zu werden, mit dem Handy oder Hands-on oder eben partizipatorisch. Auf der anderen Seite habe ich den Eindruck, dass man zumindest ab und zu etwas anderes anbieten sollte. Sprich die These wäre: Wenn Leute gern an Wissensgenerierung teilnehmen möchten und im Sinne der konstruktivistischen Lerntheorie Wissen produktiv für sich herstellen, also beteiligt werden möchten, dann sollte man sie mitmachen lassen. Es muss beides geben. Ich könnte mir vorstellen, dass es zum Beispiel unterschiedliche Räume im Museum gibt, einen Rezeptionsraum und einen Produktionsraum, also verschiedene Funktionsbereiche. Man kann aber auch zeitlich unterscheiden oder je nach Ausstellung einen Aspekt stärker betonen. Man sollte nicht einfach einen Hebel umlegen, sondern beides anbieten und je nachdem, was besser funktioniert, auf Dauer die Richtung verstärken, die erfolgreich ist.

Die sozialen Medien bestimmen unsere Wirklichkeit inzwischen so stark und die Wahrnehmung aller Lebensbereiche ist so intensiv von Interaktivität geprägt, dass man solche Ansätze eigentlich nicht mehr vermeiden kann. Zwar wollen manche Museen genau das Gegenteil tun und digitalfreie Orte schaffen, aber ich bezweifle, dass das von Erfolg gekrönt ist. Grundsätzlich ist Partizipation nicht an Digitalität gebunden. Aber es zeigt sich, dass solche Herangehensweisen grundsätzlich einfach effektiver sind. Ich habe manchmal den Eindruck, dass sich die Mitarbeiter in Museen ein wenig in ihrer eigenen Welt bewegen. Das hat sich sicher in den letzten Jahren geändert, keine Frage. Aber das Museum ist immer noch zu stark eine im freien Raum schwebende Einheit ohne Fenster nach außen, bildlich gesprochen. Insgesamt glaube ich, muss es sich stärker öffnen – nicht nur nur von außen nach innen, sprich von den Besuchern ins Museum hinein, sondern auch andersherum, von dem Museum in die Öffentlichkeit.

Kristin Oswald: Es gibt ein ganzes Spektrum von Möglichkeiten der Partizipation, von Crowdsourcing bis zur Co-Kreation von Ausstellungen. Was macht denn für Sie ein erfolgreiches Projekt aus?

Hubertus Kohle: In Bezug auf Crowdsourcing muss man sagen, dass der Computer das inzwischen automatisch kann. Das heißt, wir müssen davon ausgehen, dass Ansätze wie das Annotieren von Kunstwerken sich selbst abschaffen werden. Wir haben bei Artigo über 10 Millionen Tags. Damit trainieren wir die Computer, die Gegenstände anstatt wie bisher von Menschen in Zukunft selbst zu identifizieren via Bilderkennung. Deswegen muss man sehen, ob Crowdsourcing auf dieser Ebene überhaupt eine Zukunft hat oder ob man es nicht ganz anders definieren muss. Man könnte zum Beispiel überlegen, ob man im nächsten Schritt Menschen unter professioneller Anleitung – das finde ich wichtig – anstatt zu taggen aus dieser Datenbank gemeinsam zu einem bestimmten Thema eine Ausstellung machen lässt. Auch das wird irgendwann von einem Computer übernommen werden, aber nicht so schnell. Das wäre vorerst eine interessante Art, die Besucher so einzubinden, dass auch die üblichen Kanonisierungsformen in Museen überdacht werden, zum Beispiel weg von der noch immer stark historischen Orientierung und der Präsentation von Kunstgeschichte. Ich habe den Eindruck, dass das die Menschen nicht mehr so stark interessiert. Man muss mehr auf das Publikum eingehen und ich könnte mir vorstellen, dass dieses ganz andere Fragen in den Vordergrund rückt, die stärker aktualitätsbezogen sind. Da sehe ich eine größere Perspektive als im Crowdsourcing, wenn man denn kreativ ist.

Kristin Oswald: Welche Erfahrungen haben Sie in Bezug auf die Museen in den letzten zehn Jahren mit Artigo gemacht?

Hubertus Kohle: Ich muss ehrlich sagen, dass das ein bisschen ein Trauerspiel ist. Das Projekt hat viel Aufmerksamkeit bekommen und trotzdem haben sich nur zwei Museen gefunden, die es ausprobiert haben. Und bei beiden haben wir gesehen, wie schwierig es ist, das wirklich in die internen Prozesse zu integrieren und die nötigen Ressourcen – auch zeitlich – dafür aufzubringen. Auch wenn die Bilder online sind, läuft es nicht von selbst. So ein Ansatz ist kein selbstorganisiertes System, sondern muss betreut werden. Mein Ansatz bei Artigo ist nicht mehr Wissensgenerierung, gerade in Hinblick darauf, dass Künstliche Intelligenz das bald allein kann, sondern ein Community-Ansatz. Das heißt man sollte versuchen, das Taggen zu einer Tätigkeit zu machen, die die Leute zusammenführt, dafür belohnt, dass sie etwas tun, die sie in Kontakt mit den Museumsmitarbeitern bringt und ihnen die Möglichkeit gibt, sich auch im echten Leben zu vernetzen und zum Beispiel zusammen ins Museum zu gehen. Es ist wichtig, dass die Leute aus dem digitalen Raum auch wieder zurück in den analogen gehen. Nach allen soziologischen Theorien geht Gemeinschaft immer stärker zurück, Individualisierung, Vereinsamung und mangelnde Kommunikation sind an der Tagesordnung und geraten immer stärker ins Zentrum der gesellschaftlichen Debatte. Dazu können die Museen in diesem Zusammenhang einen Beitrag leisten, aber das muss organisiert werden. Museumsmitarbeiter sagen immer sie hätten so viel zu tun. Aber stellen Sie sich vor, was es bewegen könnte, wenn in einer Kleinstadt ein technologisch orientiertes Projekt dafür sorgt, dass sich auch das Haus öffnet. Daran wäre die gesamte lokale Presse interessiert und würde mit Begeisterung darüber berichten.

Kristin Oswald: Worauf kommt es also Ihrer Erfahrung nach an, wenn man digitale Partizipationsprojekte umsetzen will?

Hubertus Kohle: Man muss sich klar machen, dass das nicht einfach nur technisch aufgesetzt werden muss, sondern man muss es begleiten und zwar nicht durch einen Praktikanten. Man kann das niedrigtourig umsetzen mit 20 Stunden im Monat oder hochtourig mit einer halben oder ganzen Mitarbeiterstelle. Die Grundvoraussetzung ist aber, dass man das will und Lust dazu hat und es nicht nur macht, weil es gerade in ist und es Geld dafür gibt. Man soll natürlich nicht unkritisch, aber auch nicht grundsätzlich skeptisch gegenüber neuen Medien oder Ansätzen sein. Leider sind das 95 Prozent der deutschen Intellektuellen.

Kristin Oswald: Es gibt verschiedenste Argumente, die gegen Partizipation ins Feld geführt werden: die Qualität der Inhalte oder auch, dass Partizipation nicht demokratisch genug ist. Wie stehen Sie denn zu solchen Argumenten?

Hubertus Kohle: Zum ersten Punkt: Das eine schließt das andere nicht aus, also das Wissen von Laien und die Expertise von Fachleuten. Selbstverständlich soll es beides geben und das eine kann das andere durchaus inspirieren. Wir haben auf Basis unserer Laienannotationen tiefergehende Einsichten erlangt und wissenschaftliche Aufsätze geschrieben, die beweisen, dass man damit zum Beispiel Kunstwerke neu kategorisieren kann, die von der Tiefe her nicht weit weg sind von professionellen Annotationen und Datenbanken. In Bibliotheken hat man festgestellt, dass Annotationen von Nutzern die Bedürfnisse und Suchen der anderen Nutzer besser treffen als die, die professionell vergeben wurden. Insofern könnten Laienannotationen auch im Museum als einer Publikumsinstitution diejenigen Leute besser bedienen, die das Museum nutzen. Mit rein wissenschaftlichen Institutionen, die sich in ihrer Arbeit primär an andere Wissenschaftler richten, kann man die heutigen Anforderungen nicht mehr bedienen.

Bezüglich der Scheinheiligkeit bzw. der vorgetäuschten Demokratisierung oder des vorgetäuschten Interesses ist es so, dass manche Ansätze trivial wirken mögen. Aber es gibt diesen schönen Spruch: Der Köder muss dem Fisch schmecken, nicht dem Angler. Das heißt man muss das bedienen, woran die Leute Interesse haben. Es geht nicht darum, nur das eine oder das andere zu machen, also ganz oder gar nicht. Das ist ein Argument von Gegnern gegen etwas Neues. Wichtig ist, dass die Menschen wirkliche Aufgaben erfüllen und nicht etwas machen, dass auch ein Computer machen könnte, nur damit sie irgendwie eingebunden werden.

 

Hubertus Kohle studierte Kunstgeschichte in Bonn, Florenz und Paris. Er war Assistent in Bochum, Hochschuldozent in Köln und ist aktuell Professor in München. Er hat Bücher und Fachartikel zur Kunst und Sozialgeschichte des 18. bis 20. Jahrhunderts und zur Digitalen Kunstgeschichte veröffentlicht und die Tagging-Plattform Artigo ins Leben gerufen. Zur Zeit ist er einer der Sprecher des DFG-Schwerpunktprogramms “Das digitale Bild”.



Diesen Blogbeitrag zitieren
Kristin Oswald (2019, 10. Juni). Kunst im Auge des digitalen Betrachters. Interview mit Hubertus Kohle. Bürger Künste Wissenschaft. Abgerufen am 19. März 2024, von https://doi.org/10.58079/m20n

Kristin Oswald

Archäologin, Historikerin. Leitende Online-Redakteurin von Kultur Management Network. Beraterin für Wissenschaftskommunikation in den Geisteswissenschaften und im Museumsbereich. Projektkoordinatorin des Citizen Science-Projekts "SocialMediaHistory" an der Universität Hamburg.

More Posts - Website

Follow Me:
Twitter

Ein Gedanke zu „Kunst im Auge des digitalen Betrachters. Interview mit Hubertus Kohle“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.