von Jens Bemme und Martin Munke
Citizen Science-Projekte gibt es mindestens seit dem 19. Jahrhundert und BürgerInnen, die forschen, noch länger. Bibliotheken waren und sind seitdem wichtige Elemente solcher Forschungsprozesse – immer dann, wenn Wissen aus Büchern bzw. Bibliotheksbeständen erworben wurde oder in neuen Büchern seinen Weg zurück in Bibliotheken fand. Wie vielfältig die Rolle von Bibliotheken und ihre Beiträge zu Citizen Science-Projekten inzwischen sind, erklären Jens Bemme und Martin Munke anhand der Sächsischen Landes- und Universitätsbibliothek Dresden. Macht Citizen Science glücklich? Bürgerwissenschaft in wissenschaftlichen Bibliotheken weiterlesen